Weiterbildung Palliative Care B1

Bethesda Spital, Gellertstrasse 144, 4052 Basel
Patrizia Tamborrini
+41 61 315 25 21

In diesem Kurs erhalten Sie grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen, um Menschen mit unheilbaren, fortschreitenden Erkrankungen sowie deren Angehörige einfühlsam und fachkundig zu begleiten. Der Fokus liegt auf der allgemeinen Palliative Care, welche Schmerzen und andere belastende Symptome lindert, die Lebensqualität verbessert und psychosoziale sowie spirituelle Bedürfnisse berücksichtigt.

Neben dem Symptommangement lernen Sie, wie eine professionelle Kommunikation gestaltet wird und wie Sie im interprofessionellen Team zusammenarbeiten. Methoden wie Fallbeispiele, Rollenspiele und Gruppenarbeiten fördern Ihre Selbstreflexion und Sozialkompetenz.

Ziel ist es, Sie in Ihrer Haltung und Ihrem Handeln zu stärken, damit Sie Menschen am Lebensende respektvoll, kompetent und empathisch begleiten können.

Datum: 

  • 20. / 21./ 27. / 28. Oktober 2026
  • 3. / 10. / 17. / 24. November 2026
  • 3.  / 15. Dezember 2026

Dauer: Der Kurs dauert 10 Kurstage, jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr, entspricht 80 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.

Veranstaltungsort:Bethesda Spital, Gellertstrasse 144, 4052 Basel und Palliativklinik im Park

Abschluss: Zertifikat

Kursinhalt:

Die Inhalte orientieren sich am SENS Modell:

  • Konzept Palliative Care, Interprofessionalität und Netzwerkarbeit
  • Selbstreflexion des eigenen Handelns
  • Assessments in der Palliative Care
  • Komplexität des Symptommanagements und fachgerechte Massnahmen zur Linderung und zum Erkennen von Notfallsituationen
  • ethische Entscheidungsfindung in Krisensituationen
  • Begleitung von Betroffenen und Bezugspersonen bei schwerer Erkrankung, im Sterben und im Trauerprozess
  • Kenntnisse über Kinder- und Erwachsenenschutzrecht
  • Möglichkeiten der Selbstpflege
Zurück zur Liste