Orthopädie Klinik am Bethesda Spital

Die vom Universitätsspital geführte Orthopädie Klinik am Bethesda Spital betreut neben dem Hauptstandort einen zweiten Standort am Bethesda Spital für die elektiven, sprich planbaren, Behandlungen und Eingriffe.

In der Orthopädie Klinik am Bethesda Spital geniessen Sie eine universitäre medizinische Behandlung auf höchstem Niveau. Und dies im persönlichen Ambiente eines Privatspitals. Diese Kombination haben wir uns zum Leitsatz gemacht: «Universitär & Persönlich».

In der Orthopädie Klinik arbeiten Fachärztinnen und Fachärzte des Universitätsspitals Basel eng mit spezialisierten Teams des Bethesda Spitals zusammen. So profitieren Sie von den neuesten Entwicklungen der Medizinforschung und gleichzeitig von den Vorzügen eines Privatspitals.

Gemeinsam bringen wir Sie wieder in Bewegung

Unser operatives Leistungsangebot umfasst alle Verletzungen am Schultergürtel und alle degenerativen Erkrankungen. Ebenso gehören Revisionseingriffe an Sehnen, Bändern und Prothesen zu unserem Behandlungsspektrum. Minimalinvasive Operationstechniken minimieren die postoperative Erholungszeit. Den Therapieentscheid treffen wir aufgrund des neuesten Standes der medizinischen Forschung. Wir bieten unseren Patientinnen und Patienten eine optimale Behandlung, ob mit oder ohne Operation.

Unsere Schwerpunkte

  • Arthroskopische Eingriffe
  • Primär- und Revisionsprothetik
  • Stabilisierungsoperationen 

Kontaktaufnahme

Unsere Schwerpunkte

  • Hüftarthrose, Hüftdysplasie, Hüftimpingement
  • Weichteilprobleme (z.B. Entzündung von Schleimbeuteln, Sehnen; Hinken)
  • Primäre Hüftprothese (minimalinvasiv)
  • Revisionsprothese Hüftgelenk inkl. komplexer Rekonstruktionen mit Knochentransplantation
  • Hüftgelenksarthroskopie (Spiegelung)
  • Gelenkerhaltende Hüftchirurgie

Kontaktaufnahme

Schwerpunkte unserer Behandlung liegen in der gelenkserhaltenden Chirurgie sowie in der Knorpel- und Knochentransplantation. Unser erfahrendes Team kann bei Knorpelschäden des Kniegelenks Knorpelzelltransplantationen durchführen. Das Universitätsspital Basel ist eines von wenigen zertifizierten Zentren in der Schweiz, die diese Operation anbieten.

In die Behandlung unserer Patientinnen und Patienten beziehen wir die neuesten Entwicklungen aus der Forschung und Technologie ein. Minimalinvasive Chirurgie und Arthroskopie werden bei vielen Eingriffen genutzt und verkürzen den Aufenthalt im Spital und die Regenerationsphase nach der Operation. Bei fortgeschrittener Arthrose setzen wir modernste Prothesen ein, ob Schlittenprothese, Oberflächenersatzprothese oder Revisionsprothese bei Prothesenwechsel.

Unsere Schwerpunkte

  • Rekonstruktive arthroskopische Kniechirurgie
  • Primär- und Revisions-Endoprothetik
  • Patellofemorale Chirurgie
  • Knorpelchirurgie
  • Gelenkserhaltende Operationen am Knie (Umstellungen)

Kontaktaufnahme

Unsere Schwerpunkte

  • Arthroskopische Knieorthopädie
  • Knorpelrekonstruktion
  • Sportorthopädie
  • Primär- und Revisions-Knieprothetik
  • Patellofemorale Chirurgie

Kontaktaufnahme

Modernste chirurgische Techniken sowie neuste Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung werden genutzt, um ein optimales Resultat zu erzielen. Unser Leistungsangebot umfasst akute wie auch chronische Beschwerden im Bereich des Fusses sowie des Sprunggelenkes. Ob Sportverletzungen oder chronisch-degenerative Beschwerden: Alle unsere Patientinnen und Patienten werden umfassend abgeklärt und ihren Bedürfnissen entsprechend behandelt.

Unsere Schwerpunkte

  • Verletzungen/Schäden des Knochens und Knorpels
  • Verletzungen/Schäden der Bänder und Sehnen
  • Verletzungen/Schäden der Gelenke (z.B. Arthrose)
  • Korrektur angeborener/neurogener Deformitäten
  • Korrektur erworbener Deformitäten (z.B. Hallux valgus)
  • Korrektur unfallbedingter Deformitäten
  • Behandlung des Pes planovalgus (Knick-Senkfuss)
  • Behandlung des Pes cavovarus (Hohlfuss)
  • Behandlung von durch Diabetes ausgelösten Beschwerden

Kontaktaufnahme

«In der Orthopädie Klinik am Bethesda Spital geniessen Sie eine universitäre medizinische Behandlung auf höchstem Niveau. Und dies im persönlichen Ambiente eines Privatspitals. Diese Kombination haben wir uns zum Leitsatz gemacht: Universitär & Persönlich.»


PD Dr. Dr. Yves Acklin, EMBA HSG – Standortleitung Bethesda Spital

Universitär & Persönlich

Das Universitätsspital Basel und das Bethesda Spital arbeiten in der Orthopädie seit 2020 noch enger zusammen. Am Bethesda Spital werden die planbaren orthopädischen Eingriffe vorgenommen, während sich das USB auf Traumatologie (Unfallchirurgie) sowie Intensiv- und Notfallmedizin konzentriert. Die verstärkte Zusammenarbeit der beiden Spitäler verbessert die qualitativ hochstehende, effiziente und integrierte orthopädisch-traumatologische Versorgung der Nordwestschweiz.

FACHÜBERGREIFEND DIE BESTE BEHANDLUNG

Weil orthopädische Erkrankungen auch sehr komplex sein können, arbeiten wir eng mit den Teams der verwandten Bereiche zusammen. Gemeinsam machen wir uns für Sie stark – so sind Sie bei uns immer bestens aufgehoben und erhalten genau die Behandlung, die auf Ihre Erkrankung zugeschnitten ist. In folgenden Bereichen arbeiten wir interdisziplinär:

Die Klinik für Anästhesiologie begleitet rund 5000 Patientinnen und Patienten pro Jahr vor, während und nach operativen Eingriffen. Wir bieten das gesamte Spektrum der Voll- und Teilnarkose der modernen Anästhesiologie an. Unsere Leistung für die Patientin und den Patienten ist das Resultat eines eingespielten Teamworks von Ärztinnen und Ärzten und Pflegefachpersonen.

Zur Klinik für Anästhesiologie

Die Klinik für Neurologie ist spezialisiert auf Erkrankungen des peripheren Nervensystems, des Rückenmarks und der Muskulatur sowie auf neurologische Erkrankungen, die sich durch eine Veränderung der Beweglichkeit und/oder der Bewegungsabläufe äussern. Weitere Schwerpunkte sind die Diagnostik und Behandlung von (Kopf-) Schmerzerkrankungen und Anfallsleiden (Epilepsie).

Mehr zur Neurologie

Als professioneller Partner versorgen wir unsere Patientinnen und Patienten, sowie gesunde Frauen und Ihre Familien auf höchstem Niveau und erzielen exzellente pflegerische und geburtshilfliche Ergebnisse.

Zur Pflege

Die Physiotherapie ist zentraler Teil unseres Fokusbereichs «Bewegungsapparat» und gehört zu den Schlüsselqualifikationen des Bethesda Spitals. Mit viel Erfahrung und Einfühlvermögen begleitet Sie unser vielseitig ausgebildetes Team über den gesamten Behandlungsweg. Wir behandeln und beraten Sie sowohl ambulant wie auch stationär, bei Verletzungen, vor und nach Operationen sowie bei Erkrankungen des Bewegungsapparats.

Zur Physiotherapie

Wir bieten Ihnen radiologische Diagnostik und minimal invasive Behandlungen auf höchstem Niveau. Unsere Motivation ist, moderne Gerätemedizin in angenehmer Umgebung und freundlicher Atmosphäre anzubieten. Während Ihres Aufenthalts bei uns werden Sie von unserem Team aus Anmeldesekretärinnen und MPA sowie Fachfrauen/männer für med. techn. Radiologie HF (MTRA) betreut, diese werden Ihnen die Untersuchungsabläufe genau erklären.

Mehr zur Radiologie

Die Kompetenz des Bethesda Spitals im Bereich der Rehabilitation knüpft an unser Fokus "Bewegungsapparat" an und verbindet somit “unter einem Dach” das multiprofessionelle und interdisziplinäre Management der Patientenanliegen im Sinne des ganzheitlichen Behandlungspfades. Wo nötig werden Therapiestrategien, rehabilitative Strategien und präventive Strategien gemeinsam mit den Spezialisten verschiedener medizinischer und paramedizinischer Fachrichtungen beurteilt und gegebenenfalls neu aufgegleist. Dabei unterstützend werden hoch entwickelte Technologien eingesetzt wie Magnetresonanztomographie, Knochendichtemessung oder Ultraschall. Wir zeigen Einfühlungsvermögen und stehen für die Mitbestimmung durch partnerschaftliche Kooperation mit dem Betroffenen.

Mehr zur Rehabilitation

Beschwerden am Bewegungsapparat sind sehr häufig, oft äusserst schmerzhaft und mit Einschränkungen verbunden. Zudem können sie viele verschiedene Ursachen haben. Manchmal weisen rheumatische Beschwerden auf eine ernste systemische Erkrankung hin. Am Bethesda Spital finden Sie die Rheumatologie und die Schmerzmedizin in einer Klinik vereint – so stimmen die verschiedenen Fachärztinnen und -ärzte die Behandlung genau auf Ihre Bedürfnisse ab.

Zur Klinik Rheumatologie/Schmerzmedizin

In Zusammenarbeit mit Patienten, Angehörigen, Ärzten und Pflegepersonal unterstützt der Sozialdienst bei Bedarf Lösungen für den bevorstehenden Spitalaustritt, der Nachsorge oder für Probleme im sozialen Zusammenhang zu finden. Der Sozialdienst gibt Hilfestellung bei beruflichen oder finanziellen Sorgen die den Genesungsprozess beeinträchtigen können.

Mehr zum Sozialdienst

BLOG-AUSZÜGE ZUM THEMA BEWEGUNGSAPPARAT

NEWS AUS DEM BETHESDA SPITAL

Bethesda Spital / Corporate

12. Mai: Internationaler Tag der Pflege

Der „Internationale Tag der Pflegenden“ findet jährlich am 12. Mai statt: Der Tag wurde 1965 vom International Council of Nurses (ICN), einem Zusammenschluss von 130 nationalen Pflegeverbänden, ins Leben gerufen. Der 12.Mai ist der Geburtstag von Florence Nightingale, die als Pionierin der heutigen Krankenpflege gilt.

Es gibt kaum einen anderen Beruf der zu seinem Gegenüber eine derartige zwischenmenschliche Nähe und Interaktion zulässt. Pflege ist eine hochwertige Dienstleistung, im Sinne einer modernen Dienstleistungs- Gesellschaft, welche Grundvertrauen bietet und voraussetzt. (aus Berufsstolz in der Pflege)

Wir nehmen diesen Tag zum Anlass den unschätzbaren Wert der professionell Pflegenden zu würdigen.  
Pflegepersonen agieren in verschiedenen Settings des Bethesda Spitals:

Kompetent, Verantwortungsbewusst, Empathisch

Heute feiern wir alle Berufsgruppen der Pflege:

  • Pflegefachpersonen und Fachpersonen Gesundheit auf den Abteilungen
  • Pflegefachpersonen in den Funktionsbereichen Anästhesie, OP und ÜWS
  • Pflegeexpertinnen und Pflegeexperten in der Fach und Praxisentwicklung
  • Breast Care Nurses in der Beratung
  • Abteilungsleiter und Abteilungsleiterinnen in Führung und Management
  • Berufsbildungsverantwortliche, Berufsbildner und Berufsbildnerinnen in der Begleitung unserer Auszubildenden
  • Und die Studierenden und Lernenden. Sie sind die Zukunft

Unser Anspruch: Gute Pflege. Jederzeit

Danke dafür, dass ihr täglich die besten Pflegeergebnisse für unsere Patientinnen und Patienten erzielt!

Schwangerschaft & Geburt

5. Mai: Internationaler Tag der Hebammen

Wir feiern heute unsere Hebammen für ihre wertvolle Arbeit!

Hebammen begleiten Schwangere, Neugeborene, Mütter und Familien in einer äusserst sensiblen Lebensphase.

Einen emotionalen Dokumentarfilm über die Arbeit von Hebammen hat die Berner Filmemacherin Leila Kühni in die Schweizer Kinos gebracht. Einige Bethesda-Hebammen haben in dieser 90-minütigen Dokumentation mitgewirkt. Der Film "Hebammen – Auf die Welt kommen" zeigt verschiedene Geburtshelferinnen, die Frauen und ihre Partner während Schwangerschaft und Geburt begleiten.

Der Film wird in einer verkürzten Version auf SRF Schweizer Radio und Fernsehen 1 am Muttertag, Sonntag, den 14. Mai um 22:45 gezeigt.

Weitere Sendetermine:finden Sie hier: https://www.fernsehserien.de/srf-dok/folgen/hebammen-auf-die-welt-kommen-1643782

Die Kinoversion kann per VOD gestreamt werden:

 

Bethesda Spital / Corporate

Stiftung Diakonat Bethesda feiert 100-jähriges Jubiläum

Der Verein Diakonat Bethesda Basel ist im Jahr 1923 von Diakonissen gegründet worden. Die Stiftung Diakonat Bethesda Basel, ein selbständiges Werk der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) in der Schweiz, feiert in diesem Jahr das 100 Jahr-Jubiläum.

Nachdem über Jahrzehnte das Bethesda Spital in Basel der Schwerpunkt der Arbeit war, wirkt das Diakonat heute zusätzlich zum Spital auch mit Alterszentren in den Kantonen Zürich, Aargau, Basel-Stadt, Glarus und Thurgau.

Download Medienmitteilung

Link zur Jubiläumswebseite

LINK ZUM LIVESTREAM
Festgottesdienst in der Gellertkirche in Basel
28. April 2023 um 14.00 Uhr
Link zum Livestream

KONTAKT
Walter Wilhelm
Leiter Diakonie und Seelsorge
+41 61 315 24 76
w.notexisting@nodomain.comwilhelm@bethesda-stiftung.notexisting@nodomain.comch

Alle News

Ihre Vorteile im Bethesda Spital

Wir erbringen fachübergreifend Spitzenleistungen in Medizin, Pflege und Therapie, fördern Innovation und bewegen uns auf dem neusten Stand von Forschung und Technik. Persönliche Betreuung in familiärer Atmosphäre. unsere ausgezeichnete Hotellerie sowie die ruhige Lage im Park unterstützen Ihre Genesung.

Ausgezeichnete Pflege & Hotellerie

Ausgezeichnete Hotellerie

Interdisziplinäre Betreuung

Ihre Vorteile
Bethesda Spital ist Mitglied bei Swiss Leading Hospitals (SLH)

Mehrfach zertifiziert