Für Ihre Patientinnen und Patienten die beste Behandlung. Für Sie der beste Service.

Patientinnen und Patienten überweisen/anmelden

Sie haben verschiedene Möglichkeiten Ihre Patientinnen und Patienten bei uns anzumelden. Wählen Sie den komfortabelsten für sich aus.

Anmeldung Klinik Rehabilitation stationär


Um alle Funktionen der Zuweisungsformulare nutzen zu können, öffnen Sie die Formulare bitte direkt im Acrobat Reader und nicht in Ihrem Internetbrowser. Ausserdem benutzen Sie für eine sichere Übermittlung der Formulare bitte eine geschützte HIN-E-Mail-Adresse. Der Acrobat Reader kann hier kostenlos heruntergeladen werden.

Bestellen Sie den Überweisungsblock

Sie arbeiten lieber schriftlich von Hand?

Bestellen Sie telefonisch Tel. 061 315 21 14 oder per E-Mail zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch den DIN-A4-Überweisungsblock.

Wir stellen Ihnen den Block innert zwei bis drei Werktagen zu.

 

Wie funktioniert DocBox?

Durch eine direkte Verbindung zum Praxisinformationssystem können Stammdaten und Zuweisungsinformationen automatisch in die Anmeldung übernommen werden. Als zuweisende Ärztin oder zuweisender Arzt sparen Sie Zeit, und der Prozess ist weniger fehleranfällig.

Was ist Ihr Nutzen?

  • elektronische Anmeldung direkt aus der Praxis-Software heraus
  • kein Abtippen, kein Ausdrucken – weniger Aufwand, weniger Rückfragen, weniger Fehler
  • unmittelbare Bestätigung nach erfolgreicher Übermittlung von Informationen an das Spital

Sie arbeiten bereits mit DocBox?

  • Fügen Sie das Bethesda Spital zu Ihren Favoriten hinzu, um Sie mit einem Klick auswählen zu können.
  • Teilen Sie sich den Prozess mit Ihren Praxis-Angestellten? Sie können Ameldungen zwischenspeichern und jemand anderes oder Sie selbst können Sie später weiterbearbeiten.
  • Erstellen Sie Bethesda Vorlagen sund greifen Sie auf vorausgefüllte Anmeldeformulare zu, um wiederkehrende Zuweisungen noch schneller bearbeiten zu können.

Sie arbeiten noch nicht mit DoxBox, möchten dies aber gerne?

  • Prüfen Sie, ob Sie mit einer den untenstehenden Praxis-Software-Anbietern arbeiten.
  • Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch / Tel. 061 315 21 14
  • Wir kümmern uns um einen DocBox-Zugang (Lizenz) für Ihre Praxis. 
  • Wir schulen Sie und ihr Praxipersonal vor Ort in Ihrer Praxis bei der Handhabung mit DocBox.

in Bearbeitung

Massgeschneiderte Therapieprogramme für Ihre Patientinnen und Patienten

 

  • Bewegungstherapie
  • Bewegungsbad und Balneotherapie
  • Massage-Therapien (Lymphdrainage, therapeutische Massage)
  • Ultraschalltherapien
  • Gleich- und Reizstromtherapie
  • Hochfrequenztherapie
  • Wärme-/Kältetherapien
  • Psychotherapie

Beste Genesung garantiert

SW!SS REHA, die Vereinigung der führenden Rehabilitationskliniken der Schweiz, hat die Klinik für Rehabilitation des Bethesda Spitals im Fachbereich muskuloskelettale Rehabilitation zertifiziert.

Die Vereinigung setzt sich zum Ziel, dass ihre Mitglieder das Spektrum der medizinischen Rehabilitation mit herausragenden Kernkompetenzen, hochqualifizierten Fachkräften sowie adäquater medizinischer Technologie und Infrastruktur abdecken. Diese Qualitätsanforderungen hat die Klinik für Rehabilitation ohne weitere Auflagen erfüllt.

Team Rehabilitation

Wir geben das Beste für Sie und Ihre Patientinnen und Patienten.

 

Dr. med. Frédéric Schaub

Chefarzt Rehabilitation
Tel +41 61 315 23 35

Dr. med. Christoph Hartmann

Leitender Arzt, Rehabilitation
Tel +41 61 315 23 20

Prof. Dr. André-Gérard Aeschlimann

Medical Advisor, Rheumatologie
Tel +41 61 315 23 20

Beatrix Zumbühl

Klinikmanagerin
Tel +41 61 315 28 10

BLOG-BEITRÄGE RUND UM DIE KLINIK RHEUMA & SCHMERZ

News

für Zuweisende und zu den Themen des Bewegungsapparates

Bewegungsapparat

Prof. Stephan Gadola erlangte den Fähigkeitsausweis in Schmerztherapie SSIPM

Unser Chefarzt Rheumatologie und Schmerzmedizin, Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Stephan Gadola, hat erfolgreich den Fähigkeitsausweis im Schmerztherapie SSIPM erlangt.

Ärztinnen und Ärzte, die diesen interdisziplinären Schwerpunkt erworben haben, verfügen über eine umfassende Aus- und Weiterbildung im Bereich der Schmerzmedizin.
Sie müssen zudem eine bestimmte Anzahl von Interventionen selbst ausgeführt oder in einer Lehrfunktion bei den Interventionen dabei gewesen sein. Der Ausweis muss alle fünf Jahre rezertifiziert werden.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den komplexen Anforderungen der SSIPM: https://www.ssipm.ch/faehigkeitsausweis

Wir gratulieren Prof. Gadola sehr herzlich zu diesem Qualitätsnachweis!

Bethesda Spital / Corporate

Bethesda Spital mit Top-Platzierung unter «Best Hospitals 2023»

Bewegungsapparat

Orthopädie Klinik am Bethesda erhält Anerkennung AGA-Education Center

Es freut uns mitteilen zu dürfen, dass die Orthopädie Klinik am Bethesda Spital aufgrund des Einsatzes der AGA-Faculty Member als AGA-EDUCATION CENTER anerkannt wurde. Die Klinik wird bereits auf der AGA-Web Seite als Education Center genannt: AGA-EDUCATION CENTER