31. März 2023
Einzigartige und sanfte Narkose bei Brust-Operationen
Nach einer grossen Operation mit Vollnarkose dauert es meist eine Weile, bis man wieder fit ist. Eine Teilnarkose bringt diesbezüglich viele Vorteile und ermöglicht, da...
Keine Ergebnisse gefunden
Das Brustzentrum Basel Bethesda Spital vereint modernste Therapien und erfahrene Expertinnen und Experten bequem unter einem Dach. Wir begleitet Sie einfühlsam auf Ihrem Weg zur Gesundheit – auf Wunsch zusammen mit der Ärztin bzw. dem Arzt Ihres Vertrauens.
Das Brustzentrum Basel Bethesda Spital hat erfolgreich das Qualitätszertifikat der Krebsliga Schweiz, der Schweizerischen Gesellschaft für Senologie und der deutschen Krebsgesellschaft (DKG) erhalten. Diese Bescheinigungen sind Ausdruck dafür, dass alle Mitarbeitenden ihre Arbeit auf qualitativ höchstem Niveau ausführen. Patientinnen können sich sicher sein, dass in einem zertifizierten Brustzentrum ihre Brusterkrankung interdisziplinär diagnostiziert, behandelt und nachbetreut wird. Zusätzlich profitieren die Erkrankten in unserem Brustzentrum von der freien Ärztinnen- bzw. Arztwahl.
«Ich empfinde bis heute eine tiefe Dankbarkeit gegenüber dem Brustzentrum. Das ganze Team war kompetent und einfühlsam und alle haben sich liebevoll um mich gekümmert.»
Die beiden Breast Care Nurses nehmen sich viel Zeit für die Ängste und Sorgen der Patientinnen und geben Hilfestellungen zu allen möglichen Fragen: Zum Beispiel beschäftigen sich die betroffenen Frauen mit den Nebenwirkungen der verschiedenen Behandlungen und damit, was sie dagegen tun können. Alternative und komplementärmedizinische Angebote sind immer wieder ein Thema. Ebenso die Frage nach den kosmetischen Möglichkeiten, wenn eine Brust ganz oder teilweise entfernt werden muss.
Die Breast Care Nurses weisen sie dann auf unsere psychologische Unterstützung am Brustzentrum hin und helfen – auf Wunsch – während dieser schwierigen und belastenden Zeit.
Das Ziel unserer Breast Care Nurses ist, dass sich unsere Patientinnen jederzeit bei uns gut aufgehoben fühlen.
Unsere Breast Care Nurses sind Pflegefachfrauen, die sich auf die Begleitung, Information und Beratung von Frauen mit Brustkrebs spezialisiert haben. Sie betreuen die betroffene Frau von der Diagnose bis zum Abschluss der Therapie und stehen auch zwischen den Terminen telefonisch oder persönlich für Gespräche zur Verfügung.
Auch für die Anpassung von Prothesen und Hilfsmitteln sind unsere Breast Care Nurses zuständig. Zudem vereinbaren sie Termine, stellen Kontakte zu hilfegebenden Stellen her, koordinieren Gespräche mit Ärztinnen und Ärzten, geben Informationsmaterial ab und stehen als Gesprächspartnerinnen zur Verfügung.
Wir arbeiten eng mit den ärztlichen und pflegerischen Teams der verwandten Bereiche zusammen. Gemeinsam machen wir uns für Sie stark – so sind Sie bei uns immer bestens aufgehoben und erhalten genau die Behandlung, die auf Ihre Erkrankung zugeschnitten ist. In folgenden Bereichen arbeiten wir interdisziplinär:
Haben Sie Unsicherheiten oder Dinge, die Sie beschäftigen?
Wir haben häufige Fragen rund ums Thema Brustkrebs zusammengetragen.
Haben Sie weitere Fragen, die Sie hier nicht beantwortet finden?
Sie können uns kontaktieren – wir helfen gerne.
Für Termine oder Terminverschiebungen und Absagen wenden sie sich bitte direkt an die Radiologie.
Patientinnen aus dem Kanton Baselstadt die über 50 sind, können alle 2 Jahre ohne Überweisung sich beim Mammographie-Screening anmelden.
Das Brustzentrum Basel Bethesda Spital hat ein gynäkologisches Ärzteteam bestehend aus zwei Gynäkologinnen und einem Gynäkologen. Sie erhalten dann die Telefonnummer des diensthabenden Arzt/diensthabenden Ärztin und dürfen sich dann direkt in der Praxis melden und erhalten zeitnah einen Termin.
Breast Care Nurse sind Pflegeexpertinnen für Brustkrebserkrankungen. Sie sind speziell ausgebildet um die Patientinnen in jeglichen Phasen der Erkrankung zu betreuen. Ein wichtiges Anliegen ist, die Patientinnen mit all ihren Sorgen und Ängsten wahr zu nehmen und auf ihre individuellen Bedürfnissen einzugehen.
Als Ansprech- und Bezugsperson begleiten unsere beiden Breast Care Nurses Rita Schnyder und Noemi Eisenring die Patientinnen durch den gesamten Versorgungsprozess – also vor, während und nach dem Spitalaufenthalt. Während der stationären Phase sehen sie die Patientinnen täglich. Nach dem Austritt sind sie weiterhin für unsere Patientinnen da und bieten ihre Unterstützung an.
Die beiden Pflegefachfrauen nehmen sich viel Zeit für die Ängste und Sorgen der Patientinnen und geben Hilfestellungen zu allen möglichen Fragen: Zum Beispiel beschäftigen sich die betroffenen Frauen mit den Nebenwirkungen der verschiedenen Behandlungen und damit, was sie dagegen tun können. Alternative und komplementärmedizinische Angebote sind immer wieder ein Thema. Ebenso die Frage nach den kosmetischen Möglichkeiten, wenn eine Brust ganz oder teilweise entfernt werden muss. Die Breast Care Nurses weisen sie dann auf unsere psychologische Unterstützung am Brustzentrum hin und helfen – auf Wunsch – während dieser schwierigen und belastenden Zeit. Das Ziel unserer Breast Care Nurses ist, dass sich unsere Patientinnen jederzeit bei uns gut aufgehoben fühlen.
Das Themengebiet ist umfangreich. Es geht von Gesprächen zur Entscheidungsfindung der Therapieform, Unterstützung bei Nebenwirkungen der Therapien, Informationen bezüglich Hilfsmitteln und Hilfsangeboten, psychosoziale Unterstützung und die Kontaktvermittlung zu weiteren Diensten (Sozialdienst, Psychoonkologie, Orthopädiefachgeschäft uvm.).
Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen.
Das Brustzentrum Basel Bethesda Spital hat ein gynäkologisches Ärzteteam bestehend aus zwei Gynäkologinnen und einem Gynäkologen. Sie erhalten dann die Telefonnummer des diensthabenden Arzt/diensthabenden Ärztin und dürfen sich dann direkt in der Praxis melden und erhalten zeitnah einen Termin.
Nein, sie brauchen keine ärztliche Überweisung. Sie dürfen sich direkt für einen Termin melden.
Sie benötigen eine Verordnung von ihrem behandelnden ärztlichen Team.
Wir erbringen fachübergreifend Spitzenleistungen in Medizin, Pflege und Therapie, fördern Innovation und bewegen uns auf dem neusten Stand von Forschung und Technik. Persönliche Betreuung in familiärer Atmosphäre. unsere ausgezeichnete Hotellerie sowie die ruhige Lage im Park unterstützen Ihre Genesung.