Psychosoziale Dienste: Unterstützung in schwierigen Lebenslagen

Im Palliativzentrum Bethesda Spital spielt die psychosoziale Begleitung eine zentrale Rolle,
denn eine schwere Erkrankung betrifft nicht nur den Körper, sondern auch das seelische
Befinden und das soziale Umfeld der Betroffenen.

Patientinnen und Patienten werden von Psychotherapeutinnen dabei unterstützt, mit emotionalen
Belastungen besser umgehen zu lernen, Ängste zu mindern und neue innere Kraft zu finden.
Seelsorgende stehen für spirituelle Fragen zur Verfügung, unabhängig von Glauben oder Weltanschauung und bieten Halt in schwierigen Momenten. Der Sozialdienst berät und unterstützt bei organisatorischen und rechtlichen Herausforderungen, um den Alltag zu erleichtern und Sicherheit zu schaffen.

Auch Angehörige erfahren besondere Unterstützung. Sie werden in die Begleitung miteinbezogen, erhalten Raum für Gespräche und praktische Hilfe, in der herausfordernde Situationen besser bewältigt werden können. Besonders in der letzten Lebensphase der Patientinnen und Patienten und in der Zeit danach begleitet das Team die Nahestehenden einfühlsam und bietet Trost und Orientierung in dieser schwierigen Zeit.