Montag bis Freitag 8.00 bis 17.00 Uhr
Palliative Physiotherapie findet im multiprofessionellen Kontext statt und strebt, wann immer möglich, eine Stabilisierung oder Besserung des Allgemeinzustandes der Patientinnen und Patienten an. Dies geschieht durch Linderung von belastenden Symptomen wie Schmerz, Atemnot, Verdauungsproblemen, Ödemen, Fatigue und Immobilität. Zur Anwendung kommen passive und aktive Therapien, z. Bsp. manuelle Techniken wie Massage, Lymphdrainage, Atemtherapie und Mobilisation. Falls notwendig kommen Hilfsmittel wie z.B. ein Rollator zum Einsatz. Auch werden Bewegungsabläufe analysiert und im Sinne von Ressourcen schonen optimiert und eingeübt, bei Bedarf auch mit den Angehörigen. Vor allem in der letzten Lebensphase, in der es nicht mehr möglich ist, Körperfunktionen wie Kraft und Mobilität wiederherzustellen, orientieren sich die physiotherapeutischen Massnahmen vor allem an der Vermittlung von Wohlbefinden.