Leitende Ärztin / Leitender Arzt Psychosomatik und Psychiatrie 80-100%

Als erfolgreiche Basler Klinik mit privat Charakter kombiniert das Bethesda Spital Spitzenmedizin mit erstklassigem Service und einem einzigartigen Wohlfühlambiente. Mit den vier Fokusthemen Frauenmedizin, Schwangerschaft & Geburt, Bewegungsapparat und Rehabilitation profitieren unsere jährlich 6000 stationären Patientinnen und Patienten von modernsten Behandlungszentren unter einem Dach – und das mitten in einem der schönsten Spitalparks der Nordwestschweiz.

Unsere rund 750 Mitarbeitenden brauchen Verstärkung – deshalb suchen wir  ab sofort oder nach Vereinbarung eine Leitende Ärztin/einen Leitenden Arzt 80 - 100% für die Klinik für Psychosomatik und Psychiatrie.

Die Klinik für Psychosomatik und Psychiatrie am Campus Bethesda umfasst eine grosse psychosomatisch-psychotherapeutische Ambulanz, einen psychosomatisch-psychiatrischen Konsiliardienst und Liaisonangebote für die Partnerkliniken (Schmerz Komplexbehandlung, Rehabilitation). Derzeit wird eine intensivierte Partnerschaft des Bethesda Spitals mit dem Universitätsspital Basel (USB) entwickelt. Mit diesem Schritt helfen die BSAG und das USB mit, die Gemeinsame Gesundheitsregion Basel zu gestalten. In diesem Prozess wird die Klinik für Psychosomatik und Psychiatrie am Campus Bethesda mit der Klinik für Psychosomatik des USB unter einer gemeinsamen Leitung zusammengeführt.

Ihr Interessensschwerpunkt sollte im Bereich Psychosomatik liegen. Interdisziplinäres Arbeiten und Vernetzungstätigkeiten, folglich eine offene und klare Kommunikation sollten Ihrer Persönlichkeit entsprechen.

Ihre Aufgaben
  • Leitende Ärztin/ Leitender Arzt in der Klinik für Psychosomatik und Psychiatrie am Campus Bethesda als Teil des gemeinsamen Leitungsteams Psychosomatik USB und BSAG.
  • Tragen der Weiterbildungsermächtigung für Psychiatrie und Psychosomatik (derzeit Psychiatrie und Psychotherapie Kategorie C (2 Jahre) ambulant und Konsiliar- & Liaisonpsychiatrie, Kategorie D1-CL (1 Jahr)).
  • Führung und Mitarbeit in einem motivierten Team aus Psycholog*innen, Assistenzärzt*innen und Fachärzt*innen der Psychiatrie und anderer Disziplinen mit psychosomatischem Schwerpunkt.
  • Behandlung sämtlicher psychosomatischer Beschwerdebilder am Campus Bethesda in interdisziplinärer Zusammenarbeit vor allem mit Rheumatologie, Schmerzmedizin, Rehabilitation und Wirbelsäulenchirurgie sowie Gynäkologie und Geburtsklinik im Rahmen des aktuellen Leistungsspektrums der Klinik. Schwerpunkte sind Schmerzstörungen und andere psychosomatische Krankheitsbilder, Psychoonkologie (Brustzentrum), peripartale Unterstützung.
Sie bringen mit
  • Facharzttitel für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Schwerpunkttitel Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie
  • Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung (z.B. als Oberarzt/Oberärztin)
  • Erfahrung in der Behandlung von psychosomatischen Störungen, insbesondere Schmerzstörungen, in der Begleitung von somatischen Erkrankungen (u.a. Psychoonkologie), peripartale Psychiatrie.  
  • Interesse an der Weiterentwicklung des Campus Bethesda als Teil des Leitungsteams in interdisziplinärer Kooperation mit den anderen Disziplinen und in Partnerschaft mit dem USB durch Ausbau ergänzender psychosomatischer Versorgungsangebote.
Wir bieten
  • Eine anspruchsvolle Führungs- und Managementaufgabe mit breitem Handlungsspielraum
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem engagierten, offenen und wertschätzenden Kollegium
  • Familienfreundliche Personalpolitik  
  • Ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit dem Fokus der optimalen Versorgung unserer Patient*innen
  • Möglichkeiten und Chancen der Weiterentwicklung der Klinik am Campus Bethesda
  • In der Partnerschaft mit dem USB und in Zusammenführung mit der Klinik für Psychosomatik USB profitiert das Bethesda Spital von der Konzentration von Angeboten auf seinem Campus und vom Zugang zu Forschung und Innovation.

Sind Sie an dieser chancenreichen Herausforderung interessiert? Weitere Auskünfte gibt Ihnen gerne Herr Prof. Dr. med. Rainer Schäfert, Chefarzt a.i.; Tel. 061 265 52 94 (Sekretariat USB).

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Diese erlaubt uns eine effiziente Abwicklung des administrativen Rekrutierungsprozesses. Vielen Dank.

Jetzt Bewerben

Unser Rekrutierungsprozess

Gerne zeigen wir Ihnen unseren Rekrutierungsprozess in fünf einfachen Schritten auf.

Eingegangene Bewerbungen prüfen wir laufend, erstellen eine Vorselektion und geben diese der Führungsperson zur Ansicht frei. Der Entscheid über das Weiterkommen oder Ausscheiden aus dem Rekrutierungsprozess wird per Telefon oder E-Mail kommuniziert.

Dauer bis Rückmeldung: Ein bis zwei Wochen

Das Gespräch wird mit der zuständigen Person aus dem HR und der Fachabteilung virtuell oder vor Ort durchgeführt. Dabei geht es in erster Linie darum, mehr über die Personal- und Fachkompetenzen zu erfahren und gibt beiden Seiten die Möglichkeit, den kulturellen Fit ins Unternehmen und Team zu beurteilen.

Dauer bis Rückmeldung: Bis zu drei Wochen

Ob jemand ins Team passt, ist für Arbeitnehmer und Arbeitgeber ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für oder gegen eine Anstellung. In einem ungezwungenen Rahmen geben wir deshalb die Möglichkeit, dass sich alle gegenseitig kennenlernen.

Vor der Vertragsausstellung führen wir ein Abschlussgespräch durch, um offene Fragen beider Seiten zu klären und vertragliche Details zu regeln. Sind alle Punkte geklärt, folgt das schriftliche Angebot.

Dauer bis Rückmeldung: Bis zu einer Woche

Nach unserem mündlichen Stellenangebot werden die wichtigsten Vertragspunkte nochmals verifiziert. Nach Übereinkunft wird die Vertragserstellung in Auftrag gegeben und per Post versendet.

Dauer bis Rückmeldung: Bis zu drei Wochen

9 Gründe für diesen Job

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im nichtärztlichen Bereich der Bethesda Spital AG arbeiten bei einem Beschäftigungsgrad von 100% durchschnittlich 42 Stunden pro Woche. Im ärztlichen Bereich werden 42 oder 50 Wochenstunden geleistet.

Ist es das Bedürfnis einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters, mehr Freizeit zur Verfügung zu haben oder die aktuelle berufliche und private Lebenssituation besser zu vereinbaren, so bieten wir je nach Funktion flexible Arbeitszeitmodelle auf allen hierarchischen Positionen an.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von einem übergesetzlichen Ferienanspruch.

  • Bis zum 50. Lebensjahr fünf Wochen
  • Ab dem 50. Lebensjahr sechs Wochen

Zudem erhält jeder Mitarbeitende zwei zusätzliche Ferientage, die flexibel genutzt werden können. 

Nebst den medizinischen Spitzenleistungen bieten wir auch hervorragende kulinarische Genüsse an. In unserem eigenen Restaurant darf sich das Personal mit Vorzugskonditionen verpflegen. Mineralwasser wird gratis offeriert.

Die Gesundheit und das Wohlbefinden ist uns ebenfalls ein wichtiges  Anliegen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können unsere MTT (Fitness / Medinizinische Trainingstherapie) kostenlos besuchen.
Zusätzlich bieten wir kostenlose Pilates und Kettlebell-Kurse an.

In einer begrenzten Anzahl stehen offene und gedeckte Parkplätze gegen ein Entgeld zur Verfügung. Mit einem aktiven Mobility Management möchten wir einerseits die Nutzung des Parkplatzangebotes optimieren und andererseits unsere Angestellten zur Nutzung des öffentlichen Verkehrs motivieren. Für letzteres bieten wir „Velo-Reparaturtage“ an sowie für Beschäftigte, welche in der Region Nordwestschweiz wohnen oder Grenzgänger sind, das Umweltschutzabonnement zum Jugendtarif (Job Ticket).

Sich persönlich zu kennen, den Austausch untereinander zu pflegen sowie eine offene und ehrliche Information sind für uns wichtige Bestandteile der Unternehmenskultur. Deshalb gibt es zahlreiche verschiedene Anlässe wie das Gartenfest mit den Angehörigen im Sommer, Personal-Znünis, regelmässige Personal- und Kaderinformationen sowie ein jährlich alternierendes Personal- oder Weihnachtsfest.

Eine unbezahlte Auszeit ermöglicht den Mitarbeitenden eine lang geplante Reise oder ein privates Projekt in Angriff zu nehmen. Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter der Bethesda Spital AG dürfen Sie im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten in den ersten 5 Anstellungsjahren 3 Monate und danach 6 Monate unbezahlten Urlaub beziehen.

Wir befähigen unser Personal zur kompetenten Erfüllung der ihnen anvertrauen Aufgaben durch abgestimmte Einführung und unterstützen sie im Berufsalltag mit individueller Förderung und durch Delegation von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung. Mindestens einmal jährlich nehmen sich unsere Führungskräfte Zeit für einen konstruktiven Austausch über Leistung, Verhalten und Entwicklung mit jedem einzelnen Mitarbeitenden.

Reicht noch nicht?

Dann haben wir noch das hier.

Reicht noch immer nicht?

Dann haben wir noch unser letzter Trumpf – die besten Brownies der Stadt aus unserem Restaurant