Ein Projekt von hoher medizinischer und gesellschaftlicher Relevanz
Hinter der breit angelegten Studie steht die Forschungsgruppe von Prof. Jan Gärtner und PD Dr. Christopher Böhlke, Chefarzt und Oberarzt unseres Palliativzentrums Bethesda Spital. Die Studie wird mit 1.7 Millionen Franken gefördert und multizentrisch umgesetzt, also in einer Zusammenarbeit zwischen dem Universitätsspital Basel, dem Kantonspital Baselland, dem Unispital Genf, dem Kantonspital Baden und der Clinica di Cure Palliative e di Supporto EOC.
Die Förderung des SNF wurde im Rahmen des Programms" Investigator Initiated Clinical Trials" (IICT) vergeben, dessen Ausschreibung sich an klinische Forschungsprojekte von hoher gesellschaftlicher und medizinischer Relevanz richtet, die von der Industrie wenig berücksichtigt werden.
14,4 Millionen Franken an Fördergeldern hatte der SNF zu vergeben. Nur 6 von 47 eingereichten Projektanträgen wurden bewilligt – das entspricht einer Förderquote von gerade 12,8 %. Ein sechsköpfiges Evaluationsgremium mit Patientinnen und Patienten war in den Begutachtungsprozess eingebunden.