Willkommen auf unserem Blog

08. Oktober 2019

Was macht eigentlich eine "Breast Care Nurse"?

Unsere Breast Care Nurses, Noemi Eisenring (links) und Rita Schnyer

Breast Care Nurse – was ist das eigentlich?

Welche Qualifikationen oder Qualitäten muss man für diesen Beruf mit sich bringen?
Noemi Eisenring, Breast Care Nurse

Eine Breast Care Nurse ist eine Fachexpertin für Brusterkankungen. Ein umfassendes, aktuelles und evidenzbasiertes Fachwissen ist die Basis für diesen Beruf. Ausbildungsmässig wird die Grundausbildung Dipl. Pflegefachfrau HF vorausgesetzt und eine zusätzliche Spezialisierung (CAS Breast Care), um Brustkrebspatientinnen und deren Angehörige zu beraten und betreuen. Weiter ist ein Bachelorstudium für ein evidenzbasiertes Abreiten von Vorteil oder eine Vertiefung im Bereich der Onkologie, was in unserem Team beides vertreten ist. Zudem die Bereitschaft, sich stets weiter zu bilden, da sich Therapiearten und Möglichkeiten in der Onkologie durchaus ändern oder Neue hinzukommen. Das sind die fachlichen Qualifikationen, welche man mitbringen sollte. Empathie, Einfühlungsvermögen und die Fähigkeiten, den Menschen dort abzuholen wo er gerade steht sind die menschlichen Qualitäten, welche in diesem Beruf eine grosse Wichtigkeit spielen.

Was sind die spannenden Facetten ihres Berufs?
Noemi Eisenring, Breast Care Nurse

Als Breast Care Nurse sind wir ein fester Bestandteil des interprofessionellen Teams und übernehmen eine zentrale Rolle in der Sicherstellung der Koordination von Behandlung und Pflege der Patientin. Wir stehen als Ansprech- und Bezugsperson ab dem Zeitpunkt der Diagnose und während dem gesamten Behandlungsprozess zur Seite. Als Breast Care Nurse verfügen wir über die erforderliche Zeit Fragen über die Brusterkrankung in aller Ruhe zu beantworten. Zudem vermitteln wir Kontakte zu Sozialdiensten, Selbsthilfegruppen, psychologischen Dienstleistungen und vielem mehr. Der Beruf als Breast Care Nurse ist sehr abwechslungsreich. Keine Patientin ist gleich, somit wird auch jede Erkrankung und jedes Erkrankungsempfinden unterschiedlich wahrgenommen. Das bedingt, dass wir uns immer wieder auf neue Situationen und vor allem Patientinnen sowie deren Angehörigen einlassen und gemeinsam mit ihnen nach Lösungen suchen. Wichtig dabei ist, dass wir die Ressourcen und Bedürfnisse der Patientin erkennen und mit ihr zusammen schauen, wo sie noch weitere Unterstützung benötigt.
 

Und welche Momente sind eher schwierig?
Noemi Eisenring, Breast Care Nurse

Eine Krebserkrankung bringt viele schwierige Moment mit sich. Die Betroffenen erfahren eine Gefühlswelt von Wut, Angst, Hilflosigkeit und Schock. Eine Krebsdiagnose zieht vielen Patientinnen den Boden unter den Füssen weg und häufig setzt man sich auch mit der Endlichkeit seines Lebens auseinander. Fragen stehen im Raum, die Antworten lassen auf sich warten und oder bleiben aus. Diese Sprachlosigkeit auszuhalten und auch einzugestehen, dass man auf die Frage «warum gerade Ich?» keine Antwort geben kann, das sind schwierige Momente. Da gilt es diese Momente auszuhalten, bei der Patientin zu bleiben und selber zu spüren, jetzt habe auch ich als Begleitende keine Antwort.

«Uns ist es ein Anliegen, dass die Patientin eine kontinuierliche Begleitung durch die Breast Care Nurse erfährt.»


Noemi Eisenring, Breast Care Nurse

Die Patientin betritt nun das Bethesda Spital, wann trifft Sie auf die Breast Care Nurse?
Noemi Eisenring, Breast Care Nurse

Uns ist es ein Anliegen, dass die Patientin eine kontinuierliche Begleitung (nebst den Pflegefachpersonen auf der Abteilung) durch die Breast Care Nurse erfährt. Dies beginnt bereits mit dem Eintrittsgespräch, welches wir führen. Falls noch Untersuchen vor der Operation anstehen, begleiten wir die Patientinnen. Bei diesen Gelegenheiten versuchen wir noch allfällige Fragen zu beantworten und erklären, was wir der Patientin in der Hospitalisationszeit noch alles anbieten können (BH-Anpassung, Beratungsgespräche, Informationen zu Therapien). Nach der Operation besuchen wir die Patientinnen täglich. Bei diesen besuchen geht es um teilweise um rein pflegerische Tätigkeiten, wie die Wundkontrolle und Verbandswechsel. Dann aber auch um die Anpassung von Hilfsmittel (Prothese/BH) oder Beratungsgespräche, mit der Patientin und/oder den Angehörigen. Das bedeutet aber nicht, dass nach der Entlassung aus dem Spital der Kontakt beendet ist. Die Patientin kann und soll sich jederzeit melden, sei es für ein Gespräch oder bei Fragen. Zusätzlich kontaktieren wir die Patientin nach dem Aufenthalt, um nachzufragen, wie es ihr geht oder ob es einen Beratungsbedarf gibt.

Worin besteht die Notwenidgkeit einer Breast Care Nurse
Noemi Eisenring, Breast Care Nurse

Als Breast Care Nurse sind wir sehr nah an der Patientin. Die medizinische Behandlung ist ein wichtiger Teil in der Therapie doch auch die seelische Betreuung, die Patientin als Ganzes sehen, zum Beispiel in einem Familienkonstrukt, ist die Aufgabe einer Breast Care Nurse. Nur wenn Krebspatienten ganzheitlich behandelt werden, können sie mit Vertrauen, Kraft, Mut und Ausdauer den langen Weg der Therapie durchschreiten. Das Royal College of Nursing wies bereits 2002 darauf hin, dass durch die Veränderungen der Versorgungsstrukturen von Frauen mit gynäkologischen, malignen Tumoren sich auch der Bedarf der pflegerischen Versorgung ändert, weshalb es eine steigende Notwendigkeit an spezialisierten Pflegefachpersonen in der Versorgung von an Brustkrebs erkrankten Frauen gibt. Die BCN als fester Ansprechpartner in der komplexen Behandlung ist eine bedeutende Entwicklung in der ganzheitlichen Betreuung brustkrebserkrankter Frauen. 

Aus dem Alltag: Was sind die häufigsten Fragen, die eine Breast Care Nurse im Alltag antrifft? 
Noemi Eisenring, Breast Care Nurse

Was für Symptome und Nebenwirkungen können während dem Behandlungsablauf auftreten und wie gehe ich damit um? Was für komplementäre und alternative Möglichkeiten gibt es? Welche kosmetischen Möglichkeiten stehen mir zu Verfügung, wenn zum Beispiel die Brust ganz oder teilweise entfernt werden muss oder meine Haare ausfallen? Wie sage ich es meinen Kindern/Grosskindern, wie gehe ich mit deren Ängsten und Sorgen um? Auf welche körperliche Veränderung muss ich zukünftig achten? Wie beziehe ich meine Bezugsperson und mein berufliches Umfeld mit ein? Wie reagiert mein berufliches Umfeld, kann ich nachher wieder in den «normalen» Berufsalltag zurück?