Zuweiser-News

Bethesda Spital / Corporate

Maskenpflicht im Bethesda Spital

Bethesda Spital / Corporate

Neuer CMO: Michael Gengenbacher kehrt zurück ins Bethesda Spital

Bethesda Spital / Corporate

We did it again: Bethesda wiederholt unter den «World's Best Hospitals»

Bethesda Spital / Corporate

Start der Orthopädie-Permanence im Bethesda Spital

Manche Unfälle an Knie, Schulter, Ellbogen, Hüfte und Fuss können sehr schmerzhaft sein und erfordern eine rasche Erstversorgung durch einen Spezialisten.

Aus diesem Grund freuen wir uns, mitteilen zu dürfen, dass wir ab dem 1. September 2023 eine orthopädische Erstversorgung ohne Voranmeldung anbieten werden. Das Angebot steht Patientinnen und Patienten täglich, von Montag bis Sonntag, von 8:00 bis 20:00 Uhr in der Permanence der Orthopädie-Klinik am Bethesda Spital zur Verfügung.

Wir freuen uns, mit diesem Angebot unsere Dienstleistungen ergänzen zu dürfen und sind überzeugt, damit den Bedürfnissen unserer Patientinnen und Patienten noch besser gerecht zu werden.

 

Orthopädie-Klinik am Bethesda Spital

Die vom Universitätsspital geführte Orthopädie-Klinik am Bethesda Spital verzeichnet seit dem Start 2019 eine stetig wachsende Zahl an ambulanten und stationären Patientinnen und Patienten. In der Klinik offerieren wir eine universitäre medizinische Behandlung auf höchstem Niveau, kombiniert mit dem persönlichen Ambiente des Bethesda Spitals.

Zum Angebot

Zuweiser

Erfolgreiche SIWF-Re-Zertifizierung der Klinik Rheumatologie

Die Klinik Rheumatologie freut sich, bekannt zu geben, dass sie nach einer erfolgreichen Überprüfung durch die Schweizerisches Institut für Ärztliche Weiterbildung und Fortbildung (SIWF) ihre Re-Zertifizierung als Weiterbildungsstätte für Rheumatologie und Innere Medizin erhalten hat.

Zur News

Bethesda Spital / Corporate

Herzlich willkommen als CFO im #TeamBethesda, Gilles Hirt

Wir freuen uns sehr, über den Eintritt von Gilles Hirt zu informieren. Herr Hirt wird ab 1. September 2023 neuer Chief Financial Officer (CFO) und löst damit Philippe Salathé als CFO ab. Gleichzeitig mit dem Stellenantritt wird Gilles Hirt Mitglied der Spitalleitung.

Gilles Hirt war zuletzt Fachverantwortlicher Tarife bei H+ die Spitäler der Schweiz und zuvor Leiter IT/Finanzen & Administration in der Forel Klinik AG. Gilles Hirt bringt umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Tarifmanagement, Projektmanagement, Informatik, Controlling, Finanzen und Administration mit. In seiner beruflichen Laufbahn konnte er die verschiedenen Berufsgruppen und Organisationen von verschiedenen Häusern der Akutsomatik, der Psychiatrie und der Rehabilitation aus unterschiedlichen Perspektiven kennenlernen.

Wir heissen Gilles Hirt im #TeamBethesda herzlich willkommen und wünschen ihm einen guten Start, Erfüllung und Freude im Bethesda Spital.

Bethesda Spital / Corporate

Bethesda-Chefarzt zum Präsidenten der Rheumaliga beider Basel gewählt

An der Generalversammlung vom 16. Mai 2023 wurde für die Rheumaliga beider Basel ein neuer Vorstand gewählt. Die Mitglieder wählten einstimmig: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Stephan Gadola, Chefarzt Rheumatologie & Schmerzmedizin am Bethesda Spital, Basel (Präsident), My To-Siegrist, Pharmazeutin und Mitglied im Betroffenenrat der Rheumaliga Schweiz sowie Dr. med. Hans-Dieter Hüllstrung, Rheumatologe FMH, rheumaliestal.

Prof. Gadola über seine Wahl: «Ich freue mich sehr auf die Arbeit für die Rheumabetroffenen Menschen. Gerade in einer Zeit, wo die Versorgung durch Rheumatologen knapper wird, ist die Rolle der Rheumaliga umso wichtiger. Nur gemeinsam kann auch in Zukunft eine gute Versorgung der Betroffenen sichergestellt werden.»

Was genau ist Rheuma?

In der Schweiz leben zwei Millionen Rheumabetroffene. «Rheuma» ist ein Sammelbegriff für über 200 verschiedene Erkrankungen, die unterschiedliche Ursachen haben. Gemeinsam ist ihnen, dass sie sich vorrangig im Binde- und Stützgewebe des Bewegungsapparates zeigen, also in den Knochen, den Gelenken oder den Weichteilen. Die Betroffenen kämpfen mit chronischen Schmerzen und Einschränkungen in ihrem Alltag. Rheuma kann Menschen jeden Alters treffen.

Zur Rheumaliga

Das Angebot der Rheumaliga trägt dazu bei, den Betroffenen und deren Angehörigen den Umgang mit Rheuma zu erleichtern. Die Vorstandsmitglieder der Rheumaliga arbeiten ehrenamtlich und der Verein ist mit dem ZEWO-Gütesiegel ausgezeichnet und stellt somit den gewissenhaften Umgang mit Spendengeldern sicher.

Der neue Vorstand vlnr:

Der neue Präsident der Rheumaliga beider Basel − Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Stephan Gadola − ist Chefarzt der Klinik Rheumatologie & Schmerzmedizin am Bethesda Spital. Er ist Facharzt für Innere Medizin FMH und für Rheumatologie FMH und besitzt die Fähigkeitsausweise für Schmerzmedizin (SSIPM) und Muskuloskelettale Sonographie (Ultraschall; SGUM). Prof. Gadola kann auf eine über 20-jährige klinische Erfahrung in der Beurteilung und Behandlung komplexer Krankheitsbilder am Bewegungsapparat zurückblicken.

Frau My To-Siegrist ist Pharmazeutin, arbeitet als Kommunikationsfachfrau in einer wissenschaftlichen Stiftung und ist Mitglied im Betroffenenrat der Rheumaliga.

Dr. med. Hans-Dieter Hüllstrung ist seit 2010 als Experte für die Rheumaliga Schweiz tätig und war ehemaliger Stv. Chefarzt der Rheumatologie und Leiter der Rehabilitation im Bethesda Spital.

 

Bethesda Spital / Corporate

Geschäftsbericht 2022 der Bethesda Spital AG

Der Geschäftsbericht gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Organisation und beleuchtet auch die Menschen, die hinter den Zahlen stecken. Wir freuen uns, Ihnen den Geschäftsbericht 2022 der Bethesda Spital AG zu präsentieren.
Zur Schonung der Ressourcen verzichten wir in Zukunft auf den Versand von Geschäftsberichten in Papierform. Sie können jedoch mittels QR-Code oder des entsprechenden Links, das Dokument auf PC, Tablet oder Smartphone herunterladen. Möchten Sie eine gedruckte Papierversion erhalten, dürfen Sie uns dies gerne mitteilen an:
bethesda.ch/bericht2022
Wir danken für Ihr Interesse und wünschen Ihnen eine anregende Lektüre.

Bethesda Spital / Corporate

Bethesda Spital mit Top-Platzierung unter «Best Hospitals 2023»

Bewegungsapparat

Orthopädie Klinik am Bethesda erhält Anerkennung AGA-Education Center

Es freut uns mitteilen zu dürfen, dass die Orthopädie Klinik am Bethesda Spital aufgrund des Einsatzes der AGA-Faculty Member als AGA-EDUCATION CENTER anerkannt wurde. Die Klinik wird bereits auf der AGA-Web Seite als Education Center genannt: AGA-EDUCATION CENTER

Frauenmedizin

Dr. Albrecht und Dr. Van den Borne zu Leitenden Ärztinnen befördert

Wir freuen uns sehr, dass Dr. med. Anzhela Albrecht (Bild links) und Dr. med. Susanna Van den Borne (Bild rechts) unserem Vorschlag, sie zu Leitenden Ärztinnen der Klinik für Frauenmedizin zu befördern, zugestimmt haben. Die Beförderung trat ab 1. Januar 2023 in Kraft.

Wir gratulieren Ihnen herzlich  und wünschen Ihnen viel Freude und Glück bei der neuen Herausforderung.

Bethesda Spital / Corporate

Corona-Studie unter Leitung von Prof. Gadola in Fachjournal veröffentlicht

Ein unabhängiges Studienteam aus der Schweiz, England, Deutschland und Indien, unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Stephan Gadola (Bethesda Spital, Basel) untersuchte in einer randomisierten, kontrollierten multizentrischen Studie die Wirksamkeit des altbekannten Antibiotikums Doxycyclin bei 387 hospitalisierten COVID-19 Patienten mit hohem Risiko für einen schweren Verlauf.

Die beeindruckenden Ergebnisse der Studie wurde vor Kurzem in PLoS ONE, einem hochrangingen Fachjournal, veröffentlich. (Hier gehts zum Link).

Die "Low-Budget"-Studie wurde unter sehr schwierigen Umständen während der tödlichen zweiten COVID-19-Welle in Indien durchgeführt. Die Studie ergab, dass Doxycyclin, den Anteil der Patienten, die zu einer schweren Erkrankung fortschreiten, die eine Verlegung auf eine Intensivstation erfordert, um 43% reduziert (P = 0,007).

Doxycyclin ist ein orales, weltweit verfügbares, sicheres und kostengünstiges Antibiotikum mit entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften. Basierend auf den Studienergebnissen könnte Doxycyclin eine wirksame Option sein, um die Belastung durch COVID-19 für Patienten, Gesundheitssysteme und die Wirtschaft zu reduzieren.

Zu allen Spitalnews

Newsletter

Anmeldung