Willkommen auf unserem Blog

27. Oktober 2025

Volkskrankheit Osteoporose – Publikumsanlass am 20.11.2025, 18 Uhr im Bethesda Spital

Osteoporose betrifft mehr als eine halbe Million Menschen in der Schweiz – und bleibt oft lange unbemerkt, bis es zu Knochenbrüchen kommt. Schon ein kleiner Sturz kann gravierende Folgen haben.

Warum Knochen brüchig werden

Die Krankheit entsteht, wenn mehr Knochenmasse abgebaut als neu gebildet wird. Alter, hormonelle Veränderungen, Bewegungsmangel, Rauchen oder Mangelernährung beschleunigen diesen Prozess. So werden die Knochen porös und verlieren an Stabilität.

Wie das Bethesda Spital Betroffene ganzheitlich unterstützt

«Wir können die Osteoporose nicht heilen», sagt Prof. Dr. med. Stephan Gadola, Chefarzt Rheumatologie & Schmerzmedizin am Bethesda Spital. «Aber wir verfügen heute über wirksame Medikamente, die den Knochen stärken und das Risiko für Frakturen deutlich senken.»

Zentral seien aber auch nicht-medikamentöse Massnahmen, die im Bethesda Spital ebenfalls bewusst ins Zentrum gestellt werden. «Bei Osteoporose hilft es, die Knochen zu stärken. Bewegung ist deshalb entscheidend», betont Gadola. Das Physiotherapie-Team des Bethesda Spitals entwickelt wirksame und abwechslungsreiche Trainingsprogramme, die individuell angepasst werden. Ergänzend unterstützt die Ernährungsberatung dabei, Kalzium und Vitamin D optimal in den Alltag zu integrieren.

«Über eine halbe Million Menschen in der Schweiz leben mit Osteoporose – und sind somit, ohne es zu ahnen, anfällig für spontane Knochenbrüche. Starke Knochen sind die Basis für ein aktives Leben – und Sie können selbst viel dafür tun.»


Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Stephan Gadola Chefarzt Rheumatologie & Schmerzmedizin, Bethesda Spital

Öffentlicher Vortrag am 20. November 2025 - Eintritt frei

Wer mehr über Ursachen, Prävention und moderne Behandlungsmöglichkeiten erfahren möchte, ist herzlich eingeladen:
Am 20. November 2025, um 18 Uhr, findet in der Aula des Bethesda Spitals in Zusammenarbeit mit der Rheumaliga beider Basel ein öffentlicher und kostenloser Vortrag statt.

Referenten:

Weitere Informationen und Anmeldung: bethesda-spital.ch/vortrag