Ihre Anliegen, Meinungen und Erfahrungen als zuweisende Ärztin oder Arzt sind uns wichtig.
Indem Sie unser Feedbackformular ausfüllen, helfen Sie uns, die Abläufe zu optimieren und unseren hohen Qualitätsstandard zu halten.
Sie möchten Ihr Feedback lieber persönlich abgeben? Für einen Praxisbesuch können Sie online oder auch telefonsich einen Termin vereinbaren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Keine Ergebnisse gefunden
News für Zuweiserinnen & Zuweiser
Bethesda Spital / Corporate
30. Oktober 2025
Titularprofessur für PD Dr. Christopher Böhlke – ein aussergewöhnlicher Meilenstein
PD Dr. Christopher Böhlke, Oberarzt im Palliativzentrum des Bethesda Spitals, wurde von der medizinischen Fakultät der Universität Basel zum Titularprofessor ernannt.
Diese Auszeichnung ist ein bedeutender Meilenstein – insbesondere in der Palliative Care, wo Professuren eher selten sind. Umso bemerkenswerter ist, dass diese Ernennung an einem peripheren Spital erfolgt ist.
Mit Prof. Dr. Jan Gärtner und Prof. Dr. Christopher Böhlke arbeiten damit zwei Professoren für Palliative Care am gleichen Haus – eine in der Schweiz einzigartige Konstellation. Beide arbeiten ausserdem in einem wachsendem Team der Forschungsgruppe für Palliative Care am Department für Klinische Forschung zusammen und kooperieren eng mit der Swiss Go Trial Group bei der Durchführung klinischer Studien am Universitätsspital Basel.
Wir gratulieren Prof. Böhlke herzlich zu dieser besonderen Anerkennung seines langjährigen Engagements in der Medizin, Forschung und Lehre.
Bethesda Spital erneut unter den weltbesten Spitälern in den Kategorien "Smart" & "Specialized"
Bethesda Spital / Corporate
10. Juli 2025
Bethesda Spital ist Schweizer Spitzenreiter in der Infektionsprävention
Am 28. Mai 2025 nahm das Bethesda Spital erneut an der nationalen Swissnoso-Erhebung teil – mit einem herausragenden Ergebnis:
Nur 1 % unserer Patientinnen und Patienten hatten eine spitalerworbene Infektion.
Zum Vergleich: Der schweizweite Durchschnitt liegt bei 5.9 %.
Dieses Resultat bestätigt eindrücklich die Wirksamkeit unseres Infektionspräventionssystems und das tägliche Engagement aller Teams. Seit 2008 führen wir im Bethesda Spital jährlich Prävalenzstudien durch, seit 2022 beteiligen wir uns zusätzlich an der Swissnoso-Erhebung.
Unsere Rate an Spitalinfektionen (HAI) bleibt dabei seit Jahren konstant niedrig.
Diese Leistung ist kein Zufall – sie ist Ausdruck unserer gelebten Kultur der Qualität und Sicherheit.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeitenden, die tagtäglich höchste Hygienestandards einhalten und umsetzen!