Patientinnen/Patienten überweisen

Überweisen Sie Ihre Patient*innen schnell und einfach per «DocBox» oder «medForms».

Sie haben verschiedene Möglichkeiten Ihre Patientinnen und Patienten bei uns anzumelden. Wählen Sie den komfortabelsten für sich aus.


Telefon

+41 61 315 20 19


E-Mail

patientendisposition@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch

 

Web-Formular

OP-Anmeldung Belegärzt*innen

Anmeldung Geburt Belegärzt*innen

 

PDF-Formulare

Anmeldung für den Spitaleintritt

Anmeldung zur Geburt für Belegärztinnen und -ärzte

Formular zur Eintrittsdiagnose


NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch


Telefon

+41 61 315 23 80


E-Mail

brustzentrum@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch


eZuweisung

Web-Formular Anmeldung Tumorboard (Praxisbogen)

Web-Formular Radiologie senologische Diagnostik


PDF-Formulare

Anmeldeformular Mammadiagnostik
 

NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch) 


Telefon

+41 61 315 28 00


E-Mail

frauen@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch


eZuweisung

Web-Formular Eisenpräparat


PDF-Formulare

Anmeldung Klinik für Frauenmedizin ambulant

Anmeldung Klinik für Frauenmedizin stationär


NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch) 


Telefon

+41 61 315 20 56


E-Mail

inneremedizin@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch


eZuweisung (ersetzt das PDF-Formular)

Web-Formular Innere Medizin


NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch) 


Telefon

+41 61 315 20 33


E-Mail

neurologie@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch


eZuweisung

Web-Formular Neurologie


NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch) 


Telefon

+41 61 315 25 20


E-Mail

orthopaedie@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch


eZuweisung (ersetzt PDF-Formulare)

Web-Formular Orthopädie


NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch) 


Telefon

+41 61 315 23 65


E-Mail

physiotherapie@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch


PDF-Formular

Anmeldung zur ambulanten Physiotherapie (bitte ausdrucken und per Mail an uns senden)


NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch) 

Die Klinik für Psychosomatik und Psychiatrie am Bethesda Spital wird ab dem 1. Januar 2025 mit der Klinik für Psychosomatik am Universitätsspital Basel zusammengeführt.

+41 61 265 52 94

sekretariat-psychosomatik@usb.notexisting@nodomain.comch

Universitätsspital Basel
Klinik für Psychosomatik
Hebelstrasse 2
4031 Basel


Telefon

+41 61 315 22 77


E-Mail

radiologie@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch


eZuweisung (ersetzt die PDF-Formulare)

Web-Formular Radiologie Allgemein

Web-Formular Radiologie senologische Diagnostik


NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch)


Telefon

+41 61 315 23 35


E-Mail

reha@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch


PDF-Formular

Anmeldung Klinik Rehabilitation stationär


NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch)


Telefon

+41 61 315 23 20


E-Mail

rheuma-schmerz@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch


eZuweisung (ersetzt PDF-Formulare)

Web-Formular Rheuma/Schmerz


NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch)


Telefon

+41 61 315 28 18


E-Mail

geburt@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch


eZuweisung

Web-Formular OGTT

Web-Formular Eisenpräparat


PDF-Formulare

Anmeldung zur pränatalen Ultraschalldiagnostik

Anmeldung zur Geburt für Belegärztinnen und -ärzte

Anmeldung zur Geburt für zuweisende Ärztinnen und Ärzte und Hebammengeleitende Geburten

Anmeldung Einleitung zur Geburt 


NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch)


Telefon

+41 61 315 25 25

E-Mail

wirbelsaeule@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch
 

eZuweisung (ersetzt das Word-Formular)

Web-Formular Wirbelsäulenchirurgie


Word-Formulare

Anmeldung Wirbelsäulenchirurgie


NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch)

Notaufnahme im Bethesda Spital: Sofortige Hilfe für Geburtshilfe, Gynäkologie und den Bewegungsapparat

In unserer Notaufnahme stehen wir Ihren Patientientinnen für Frauenmedizin (Gynäkologie) und Geburtshilfe rund um die Uhr, an allen 365 Tagen im Jahr, ohne Voranmeldung zur Verfügung. Für Notfälle des Bewegungsapparats (muskuloskelettale Notfälle) sind wir täglich von 08.00 bis 22.00 Uhr für Ihre Patient*innen da und garantieren eine sofortige fachärztliche Behandlung – es ist keine Voranmeldung nötig.

Wichtig zu wissen: In der Zeit zwischen 22.00 und 08.00 Uhr behandeln wir ausschliesslich Notfälle der Frauenmedizin und Geburtshilfe. Notfälle werden priorisiert behandelt, sodass lebensbedrohliche Situationen sofortige Aufmerksamkeit erhalten.

Bei Unsicherheit können Sie uns gerne vorab anrufen.

Wir sorgen uns um folgende Notfälle:

  • Ihre Patientin war bei uns in Behandlung und zu Hause treten starke Beschwerden auf.
  • Bei sämtlichen gynäkologischen und geburtshilflichen Notfällen sind wir jederzeit gerne für ihre Patientinnen da.

Sind Sie nicht sicher, ob es sich wirklich um einen Notfall handelt? Rufen Sie uns an.

Wir sorgen uns um folgende Notfälle:

  • Ihre Patientin war bei uns in Behandlung und zu Hause treten starke Beschwerden auf.
  • Ihre Patientin wurde bei uns operiert und zu Hause treten plötzlich Komplikationen auf.
  • Bei gynäkologischen und geburtshilflichen Notfällen sind wir jederzeit gerne für ihre Patientin da.

Sind Sie nicht sicher, ob es sich wirklich um einen Notfall handelt? Rufen Sie uns an.

Unter Umständen kann es zu längeren Wartezeiten kommen – wir bitten um Verständnis. Lebensbedrohliche Situationen werden sofort behandelt.

Wir sorgen uns um folgende Notfälle:

  • Ihre Patientin, ihr Patient war bei uns in Behandlung und zu Hause treten starke Beschwerden auf.
  • Ihre Patientin, ihr Patient wurde bei uns operiert und zu Hause treten plötzlich Komplikationen auf.
  • Ihre Patientin, ihr Patient hat starke Rücken- oder Gelenkschmerzen.

Sind Sie nicht sicher, ob es sich wirklich um einen Notfall handelt? Rufen Sie uns an.

Wartezeit: Im Normalfall sind die Wartezeiten bei uns kurz. Abhängig von der Auslastung, kann es jedoch gelegentlich zu längeren Wartezeiten kommen.

Von Monat bis Freitag von 8 - 20 Uhr – ohne Voranmeldung

Beim Sport, im Haushalt oder bei der Gartenarbeit – ein Unfall ist schnell passiert und kommt unerwartet.
Wir bieten Ihren Patient*innen von Montag bis Freitag eine orthopädische Erstversorgung an.

Bei Unfällen an Knie, Schulter, Ellbogen, Hüfte und Fuss.

+41 61 3152515

Notaufnahme

Unsere Services für Sie – melden Sie sich bei uns!

Wir arbeiten unkompliziert, transparent und partnerschaftlich mit Ihnen zusammen.

Ihre Ansprechperson

Ihre Anliegen, Bedürfnisse, Meinungen und Erfahrungen als zuweisende Ärztin oder zuweisender Arzt sind mir wichtig. 

Cordula Sanwald

Marketing & Kommunikation / Partnerservices
Tel +41 61 315 20 08

* Pflichfeld

Nehmen Sie an unseren spannenden Fortbildungen teil.

Gemeinsam stark gegen Brustkrebs: Interdisziplinäre Wege zu einer umfassenden Versorgung

Donnerstag, 26.06.2025 – Donnerstag, 25.09.2025
14:30 – 18:30 Uhr

Die Plätze sind beschränkt.

Fortbildung «Schulter und Hüftschmerzen aus rheumatologischer und orthopädischer Perspektive»

Donnerstag, 21.08.2025
15:00 – 18:30 Uhr

Credits: SGR, SGAIM, swiss orthopaedics, SAMM wurden beantragt

Akutmedizin trifft Versicherungsmedizin

Donnerstag, 27.11.2025
17:00 – 19:00 Uhr

Im Fokus steht die Schnittstelle zwischen muskuloskelettaler Akutversorgung und Versicherungsmedizin – mit besonderem Augenmerk auf Schulterverletzungen.

Zu den Fortbildungen am Bethesda Spital

News für Zuweiserinnen & Zuweiser

Bethesda Spital / Corporate

26. Juni 2025

Seltene Immunerkrankung: Rheumatologie am Bethesda-Spital bringt neues Wissen

Prof. Stephan Gadola publiziert im internationalen Fachjournal zur MHC-Klasse-I-Defizienz.

Ein intaktes Immunsystem ist für unsere Gesundheit lebenswichtig. Doch was passiert, wenn wichtige Funktionen des Systems defekt sind? Eine aktuelle Publikation von Stephan Gadola, Chefarzt der Klinik Rheumatologie und Schmerzmedizin am Bethesda Spital, beleuchtet genau dieses Thema – und rückt eine seltene Immunerkrankung mit dramatischen Folgen für Betroffene ins Licht der Forschung.

In Zusammenarbeit mit anderen internationalen Expert:innen wurde ein umfassender Übersichtsartikel zum Syndrom der MHC-Klasse-I-Defizienz veröffentlicht, welches vor 25 Jahren von Stephan Gadola klinisch und molekularbiologisch beschrieben wurde. Diese angeborenen Störungen führen zu einer fehlgeleiteten Kommunikation im Immunsystem, wodurch einerseits Infektionen nicht effektiv bekämpft werden können, andererseits Entzündungszellen das eigene Gewebe angreifen. „Diese Erkrankung wird oft mit Autoimmunerkrankungen wie der Granulomatose mit Polyangiitis verwechselt – was zu falschen Therapien und schwerwiegenden Komplikationen führen kann“, erklärt Prof Gadola. „Wir möchten aufklären und für eine präzise Diagnostik sensibilisieren. Andererseits haben wir durch die Erforschung des Syndroms wichtige Erkenntnisse zur Regulation des Immunsystems gewinnen können“.

Die in der Publikation zusammengefassten Erkenntnisse basieren auf jahrzehntelanger klinischer und wissenschaftlicher Erfahrung und zeigen eindrücklich, wie wichtig eine individuell angepasste Behandlung ist. Besonders betont wird: Immununterdrückende Therapien sind in diesen Fällen kontraindiziert – entscheidend ist vielmehr die gezielte Infektionskontrolle und langfristige Betreuung.

Die Studie ist am 11.Juni 2025 im Journal of Human Immunity erschienen und frei zugänglich:

Zur Studie

Bethesda Spital / Corporate

27. Mai 2025

Ein Jahr voller Engagement – Der Jahresbericht 2024 ist da

Der Jahresbericht 2024 der Bethesda Spital AG ist erschienen.
Er bietet einen Einblick in die wichtigsten Entwicklungen, Kennzahlen und Highlights des vergangenen Geschäftsjahres des Bethesda Spitals.

Viel Spass bei der Lektüre:

bethesda-spital.ch/jahresbericht

Bethesda Spital / Corporate

22. Mai 2025

Dr. med. Rakesh Padiyath wird neuer Verwaltungsratspräsident der Bethesda Spital AG


Die Generalversammlung der Bethesda Spital AG hat Dr. med. Rakesh Padiyath zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt. Dr. med. Padiyath, welcher bereits seit längerem dem Verwaltungsrat angehört, übernimmt das Präsidium nach dem Weggang von Dr. Werner Kübler.
 

Neubesetzung des Verwaltungsrats

Mit der Wahl von Dr. med. Rakesh Padiyath zum Direktor des Universitätsspitals Basel wurde eine Neuorganisation des Verwaltungsrats der Bethesda Spital AG notwendig. Die Generalversammlung bestätigte für eine Amtszeit von einem Jahr folgende Zusammensetzung:

  • Präsident: Dr. med. Rakesh Padiyath (neu)
  • Vizepräsident: Thomas Mattmann
  • Mitglieder:
    • Isabelle Gisler
    • Prof. Dr. med. Daniel Staub (neu)
    • Martin Werfeli


Verstärkung durch Expertise vom Universitätsspital Basel

Mit Prof. Dr. med. Daniel Staub, Chief Medical Officer (CMO) des Universitätsspitals Basel, gewinnt der Verwaltungsrat ein weiteres neues Mitglied mit ausgewiesener medizinischer und strategischer Expertise. Diese Besetzung unterstreicht die enge Verbindung zwischen der Bethesda Spital AG und dem Universitätsspital Basel.
 

Kontinuität und Weiterentwicklung

Die Wahl von Dr. med. Rakesh Padiyath zum Präsidenten gewährleistet Kontinuität in der strategischen Führung der Bethesda Spital AG. Als bisheriges Verwaltungsratsmitglied und Direktor des Universitätsspitals Basel bringt er sowohl interne Kenntnisse als auch neue Impulse für die Weiterentwicklung des Spitals mit.

 

Organisation der Bethesda Spital AG

 

Weitere Auskünfte

Daniel Kloetzli
Leiter Marketing & Kommunikation
Tel. +41 61 315 21 40
daniel.notexisting@nodomain.comkloetzli@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch

Alle Zuweiser-News

Blog für unsere Zuweisenden