Patientinnen/Patienten überweisen

Überweisen Sie Ihre Patient*innen schnell und einfach per «DocBox» oder «medForms».

Sie haben verschiedene Möglichkeiten Ihre Patientinnen und Patienten bei uns anzumelden. Wählen Sie den komfortabelsten für sich aus.


Telefon

+41 61 315 20 19


E-Mail

patientendisposition@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch

 

Web-Formular

OP-Anmeldung Belegärzt*innen

Anmeldung Geburt Belegärzt*innen

 

PDF-Formulare

Anmeldung für den Spitaleintritt

Anmeldung zur Geburt für Belegärztinnen und -ärzte

Formular zur Eintrittsdiagnose


NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch


Telefon

+41 61 315 23 80


E-Mail

brustzentrum@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch


eZuweisung

Web-Formular Anmeldung Tumorboard (Praxisbogen)

Web-Formular Radiologie senologische Diagnostik


PDF-Formulare

Anmeldeformular Mammadiagnostik
 

NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch) 


Telefon

+41 61 315 28 00


E-Mail

frauen@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch


eZuweisung

Web-Formular Eisenpräparat


PDF-Formulare

Anmeldung Klinik für Frauenmedizin ambulant

Anmeldung Klinik für Frauenmedizin stationär


NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch) 


Telefon

+41 61 315 20 56


E-Mail

inneremedizin@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch


eZuweisung (ersetzt das PDF-Formular)

Web-Formular Innere Medizin


NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch) 


Telefon

+41 61 315 20 33


E-Mail

neurologie@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch


eZuweisung

Web-Formular Neurologie


NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch) 


Telefon

+41 61 315 25 20


E-Mail

orthopaedie@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch


eZuweisung (ersetzt PDF-Formulare)

Web-Formular Orthopädie


NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch) 


Telefon

+41 61 315 23 65


E-Mail

physiotherapie@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch


PDF-Formular

Anmeldung zur ambulanten Physiotherapie (bitte ausdrucken und per Mail an uns senden)


NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch) 

Die Klinik für Psychosomatik und Psychiatrie am Bethesda Spital wird ab dem 1. Januar 2025 mit der Klinik für Psychosomatik am Universitätsspital Basel zusammengeführt.

+41 61 265 52 94

sekretariat-psychosomatik@usb.notexisting@nodomain.comch

Universitätsspital Basel
Klinik für Psychosomatik
Hebelstrasse 2
4031 Basel


Telefon

+41 61 315 22 77


E-Mail

radiologie@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch


eZuweisung (ersetzt die PDF-Formulare)

Web-Formular Radiologie Allgemein

Web-Formular Radiologie senologische Diagnostik


NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch)


Telefon

+41 61 315 23 35


E-Mail

reha@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch


PDF-Formular

Anmeldung Klinik Rehabilitation stationär


NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch)


Telefon

+41 61 315 23 20


E-Mail

rheuma-schmerz@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch


eZuweisung (ersetzt PDF-Formulare)

Web-Formular Rheuma/Schmerz


NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch)


Telefon

+41 61 315 28 18


E-Mail

geburt@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch


eZuweisung

Web-Formular OGTT

Web-Formular Eisenpräparat


PDF-Formulare

Anmeldung Pränataldiagnostik / Schwangerschaftskontrollen

Anmeldung zur Geburt für Belegärztinnen und -ärzte

Anmeldung zur Geburt für Zuweisende / Beleghebammen

Anmeldung Einleitung zur Geburt 


NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch)


Telefon

+41 61 315 25 25

E-Mail

wirbelsaeule@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch
 

eZuweisung (ersetzt das Word-Formular)

Web-Formular Wirbelsäulenchirurgie


Word-Formulare

Anmeldung Wirbelsäulenchirurgie


NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch)

Notaufnahme im Bethesda Spital: Sofortige Hilfe für Geburtshilfe, Gynäkologie und den Bewegungsapparat

In unserer Notaufnahme stehen wir Ihren Patientientinnen für Frauenmedizin (Gynäkologie) und Geburtshilfe rund um die Uhr, an allen 365 Tagen im Jahr, ohne Voranmeldung zur Verfügung. Für Notfälle des Bewegungsapparats (muskuloskelettale Notfälle) sind wir täglich von 08.00 bis 22.00 Uhr für Ihre Patient*innen da und garantieren eine sofortige fachärztliche Behandlung – es ist keine Voranmeldung nötig.

Wichtig zu wissen: In der Zeit zwischen 22.00 und 08.00 Uhr behandeln wir ausschliesslich Notfälle der Frauenmedizin und Geburtshilfe. Notfälle werden priorisiert behandelt, sodass lebensbedrohliche Situationen sofortige Aufmerksamkeit erhalten.

Bei Unsicherheit können Sie uns gerne vorab anrufen.

Wir sorgen uns um folgende Notfälle:

  • Ihre Patientin war bei uns in Behandlung und zu Hause treten starke Beschwerden auf.
  • Bei sämtlichen gynäkologischen und geburtshilflichen Notfällen sind wir jederzeit gerne für ihre Patientinnen da.

Sind Sie nicht sicher, ob es sich wirklich um einen Notfall handelt? Rufen Sie uns an.

Wir sorgen uns um folgende Notfälle:

  • Ihre Patientin war bei uns in Behandlung und zu Hause treten starke Beschwerden auf.
  • Ihre Patientin wurde bei uns operiert und zu Hause treten plötzlich Komplikationen auf.
  • Bei gynäkologischen und geburtshilflichen Notfällen sind wir jederzeit gerne für ihre Patientin da.

Sind Sie nicht sicher, ob es sich wirklich um einen Notfall handelt? Rufen Sie uns an.

Unter Umständen kann es zu längeren Wartezeiten kommen – wir bitten um Verständnis. Lebensbedrohliche Situationen werden sofort behandelt.

Wir sorgen uns um folgende Notfälle:

  • Ihre Patientin, ihr Patient war bei uns in Behandlung und zu Hause treten starke Beschwerden auf.
  • Ihre Patientin, ihr Patient wurde bei uns operiert und zu Hause treten plötzlich Komplikationen auf.
  • Ihre Patientin, ihr Patient hat starke Rücken- oder Gelenkschmerzen.

Sind Sie nicht sicher, ob es sich wirklich um einen Notfall handelt? Rufen Sie uns an.

Wartezeit: Im Normalfall sind die Wartezeiten bei uns kurz. Abhängig von der Auslastung, kann es jedoch gelegentlich zu längeren Wartezeiten kommen.

Von Monat bis Freitag von 8 - 20 Uhr – ohne Voranmeldung

Beim Sport, im Haushalt oder bei der Gartenarbeit – ein Unfall ist schnell passiert und kommt unerwartet.
Wir bieten Ihren Patient*innen von Montag bis Freitag eine orthopädische Erstversorgung an.

Bei Unfällen an Knie, Schulter, Ellbogen, Hüfte und Fuss.

+41 61 3152515

Notaufnahme

Unsere Services für Sie – melden Sie sich bei uns!

Wir arbeiten unkompliziert, transparent und partnerschaftlich mit Ihnen zusammen.

Ihre Ansprechperson

Ihre Anliegen, Bedürfnisse, Meinungen und Erfahrungen als zuweisende Ärztin oder zuweisender Arzt sind mir wichtig. 

Cordula Sanwald

Marketing & Kommunikation / Partnerservices
Tel +41 61 315 20 08

* Pflichfeld

Nehmen Sie an unseren spannenden Fortbildungen teil.

"Impfung bei Risikopersonen"

Donnerstag, 06.11.2025
12:45 – 13:45 Uhr

1 Credit Point (SGAIM, SGPMR, SGR)

Sport nach Implantation von Hüft-, Knie-, und Schulterprothesen - was darf man erwarten?

Donnerstag, 13.11.2025
12:45 – 13:45 Uhr

1 Credit Point (SGAIM, SGPMR, SGR)

«Kopfschmerzen von ausserhalb»

Donnerstag, 20.11.2025
12:45 – 13:45 Uhr

1 Credit Point (SGAIM, SGPMR, SGR)

Zu den Fortbildungen am Bethesda Spital

News für Zuweiserinnen & Zuweiser

Bethesda Spital / Corporate

30. Oktober 2025

Titularprofessur für PD Dr. Christopher Böhlke – ein aussergewöhnlicher Meilenstein

PD Dr. Christopher Böhlke, Oberarzt im Palliativzentrum des Bethesda Spitals, wurde von der medizinischen Fakultät der Universität Basel zum Titularprofessor ernannt.
Diese Auszeichnung ist ein bedeutender Meilenstein – insbesondere in der Palliative Care, wo Professuren eher selten sind. Umso bemerkenswerter ist, dass diese Ernennung an einem peripheren Spital erfolgt ist.
 

Mit Prof. Dr. Jan Gärtner und Prof. Dr. Christopher Böhlke arbeiten damit zwei Professoren für Palliative Care am gleichen Haus – eine in der Schweiz einzigartige Konstellation. Beide arbeiten ausserdem in einem wachsendem Team der Forschungsgruppe für Palliative Care am Department für Klinische Forschung zusammen und kooperieren eng mit der Swiss Go Trial Group bei der Durchführung klinischer Studien am Universitätsspital Basel.
 

Wir gratulieren Prof. Böhlke herzlich zu dieser besonderen Anerkennung seines langjährigen Engagements in der Medizin, Forschung und Lehre.

Bethesda Spital / Corporate

11. September 2025

Bethesda Spital erneut unter den weltbesten Spitälern in den Kategorien "Smart" & "Specialized"

Bethesda Spital / Corporate

10. Juli 2025

Bethesda Spital ist Schweizer Spitzenreiter in der Infektionsprävention

Am 28. Mai 2025 nahm das Bethesda Spital erneut an der nationalen Swissnoso-Erhebung teil – mit einem herausragenden Ergebnis:
Nur 1 % unserer Patientinnen und Patienten hatten eine spitalerworbene Infektion.
Zum Vergleich: Der schweizweite Durchschnitt liegt bei 5.9 %.

Dieses Resultat bestätigt eindrücklich die Wirksamkeit unseres Infektionspräventionssystems und das tägliche Engagement aller Teams. Seit 2008 führen wir im Bethesda Spital jährlich Prävalenzstudien durch, seit 2022 beteiligen wir uns zusätzlich an der Swissnoso-Erhebung.
Unsere Rate an Spitalinfektionen (HAI) bleibt dabei seit Jahren konstant niedrig.

Diese Leistung ist kein Zufall – sie ist Ausdruck unserer gelebten Kultur der Qualität und Sicherheit.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeitenden, die tagtäglich höchste Hygienestandards einhalten und umsetzen!

Artikel zum Thema auf unserem Blog.

Alle Zuweiser-News

Blog für unsere Zuweisenden